Unser Service-Telefon:   +49 (2361) 502323

Kath. Familienzentrum Heilig Kreuz

Familienzentrum

Behringstraße 3
45661 Recklinghausen (Süd)
 
Kontaktdaten
Nicole Ernesti  
Telefon: +49 (2361) 63154
E-Mail: kita.hlkreuz-recklinghausen@bistum-muenster.de

Träger

Kath. Kirchengemeinde St.Antonius, Recklinghausen
Antoniusstraße 10
45663 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 35213
Telefax: +49 (2361) 64570
E-Mail: stantonius-recklinghausen@bistum-muenster.de
Web: http://www.gemeinde-st-antonius.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 77
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Sprache
  • Schwerpunkt Bewegung

Öffnungszeiten


Montag bis Freitag:               7.00  bis 17:00 Uhr

  • 25 Stunden              7.30 Uhr bis 12.30             

  • 35 Stunden              7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • 35 Stunden              7.30 Uhr bis  14.30Uhr                                            
  • 45 Stunden              7.00 Uhr bis 16.15 Uhr                                                            

  • Spätdienst bei Berufstätigkeit der Eltern in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien, werden jährlich mit den anderen Einrichtungen der Gemeinde und dem Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn Eltern für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung benötigen, können Sie sich zur Absprache an die Leitung der Einrichtung wenden.

Schließungszeiten: Drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten:

  • 1 freigestellte Leiterin (Heilpädagogin)
  • 8 Erzieherinnen als Fachkräfte
  • 1 Heilpädagogin
  • 1 Motopädinnen
  • 1 Kinderpflegerin als Ergänzungskraft
  • 1 Erzieherinnen als Ergänzungskräfte
  • 1 Erzieherin im Anerkennungsjahr
  • 2 Praktikantinen der Klasse 11
  • 1 Fachkraft Sprachfördeung

 Nach oben

Innen

Das Familienzentrum Hl. Kreuz will sich leiten lassen vom Verhalten Jesu und so dem christlichen Glauben entsprechen, nachdem jeder Mensch von Gott gewollt und bejaht ist: Das Kind und der Erwachsene, das Mädchen und der Junge, der einheimische und der ausländische Mitbürger, der Mensch ohne und mit Behinderung.

Soziale Lage

Das Familienzentrum Heilig Kreuz liegt im Stadtteil Recklinghausen Süd und gehört zur Kirchengemeinde St. Antonius. Der Stadtteil ist geprägt durch dichte Bebauung, große Verkehrsdichte, vielfältige soziale Probleme und Fehlen von Spielplätzen, Parks u.ä. Auch die Notwendigkeit der Erwerbstätigkeit von Alleinerziehenden Elternteilen und des Doppelverdienens, um den Lebensstandard besser zu sichern, spiegeln die Belastungen eines Großteils der hier Lebenden.
In Sichtweite des Familienzentrums befindet sich die Heilig Kreuz Kirche und das Hospiz zum Heiligen St. Franziskus, die konfessionellen Grundschulen, sowie Gesamtschule und Gymnasium. Das Familienzentrum Hl. Kreuz nimmt in dieser Konzentration eine Schlüsselfunktion für die sich frühzeitig ergebenden sozialen Kontakte ein und dient als verlässlicher Partner in der oft schwierigen Alltagsplanung.

Das Familienzentrum Heilig Kreuz ist eine Einrichtung für vier Kindergartengruppen. Seit ca. 30 Jahren arbeiten wir integrativ und sind hier immer auf dem neuesten Stand. Zurzeit gibt es in unserem Familienzentrum unterschiedliche Gruppentypen.

  • 1. Typ II c 10 Kindern unter drei Jahren
  • 2. Typ III a
  • 3. Typ III b  Kinder von 3 bis sechs Jahren
  • 4. Typ III c   Kinder von 3 bis sechs Jahren

Diese Gruppentypen sind folgendermaßen bei uns aufgeteilt.

  • 1. Sternengruppe: Tagesstätten-Gruppe mit 10 Kindern von null bis drei Jahren
  • 2. Sonnengruppe: Gruppe mit 16 Kindern von drei bis sechs Jahren (25 Std.)
        Wolkengruppe : Gruppe mit 15 Kindern von drei bis sechs Jahren (35 Std.)
  • 3. Wiesengruppe: Gruppe mit 17 Kindern von drei bis sechs Jahren
  • 4. Regenbogengruppe: Integrative Gruppe mit 20 Kindern von drei bis sechs Jahren davon sechs Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht

Die inneren und äußeren Bereiche des Familienzentrums setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • 5 Gruppenräume als Wohneinheiten gestaltet und mit Gruppennebenräumen(jeweils mit eigenem Waschraum)
  • 1 Bewegungsraum
  • 1 Schlafraum
  • 1 Küche
  • Nutzung der nahe gelegenen Turnhalle des Gymnasiums
  • Nutzung der Pfarrheimräume und des Geländes
  • Freifläche mit angemessenem großem Spielplatz

 Nach oben

Außen

Die Einrichtung verfügt über ein sehr großzügiges Außengelände, das von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen ist. Es gibt eine Rasenfläche, eine "Vogelnestschaukel", ein großer Sandkasten mit Holzspielgerät, ein großer Rutschenhügel und ein Niedrigseilgarten.

Eine Wasserpumpe und Matschzone lädt zum matschen und Experimentieren ein. Die gepflasterten Wege im Außenbereich können mit den verschiedenen "Fahrzeugen" befahren werden. Wir besuchen mit den Kindern regelmäßig die Spielplätze in der Nähe und machen Ausflüge in den Hohenhorster Wald oder auf den Wochenmarkt.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Aufsichtspflicht, Ausdauer, Bewegung, Diagnostik, Ernährung, Erziehung, Feinmotorik, Grobmotorik, Interesse wecken/haben, Kreativität, Konzentration, Lachen, Musik, Mut, Ordnung, Persönlichkeitsentwicklung, Phantasie, Qualität, Rhythmik, Sprache, Selbstvertrauen, Sozialverhalten, Sicherheit, Tanzen, Umwelt, Verkehrserziehung, Wohlfühlen, Zutrauen, -alles Stichwörter die uns in den Sinn kommen wenn wir an unsere Arbeit als Erzieherin denken. All diese Begrifflichkeiten und noch viele mehr müssen wir jeden Tag im Auge behalten, wenn wir mit den Kindern arbeiten und leben.

Wir erziehen die Kinder in unserem christlichen Glauben und sind Eltern, im Bemühen den Kindern den Weg zu ebnen, eine Stütze. Wir gehen auf individuelle Situation der Kinder ein und schaffen eine Umgebung in der die Kinder die Ruhe haben ein bestimmtes Entwicklungsniveau zu durchleben und zu üben, bis sie bereit sind das nächst höhere Niveau zu erklimmen.

,,Nicht bestimmte Übungszeiten sind das Geheimnis, sondern der,,fördernde Alltag"
Im Jahre 2006 haben wir erstmals Kinder unter drei Jahren aufgenommen und  arbeiten seitdem kontinuierllich mit Kindern ab drei Monaten.

Seit Mai 2009 sind wir anerkanntes Familienzentrum NRW und arbeiten nach dem Lotsenmodell. Das bedeutet, dass wir die Vermittlungsfunktion übernehmen. Wir vermitteln die Eltern und Familien an nahegelegene Einrichtungen weiter, stellen unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und richten auch in unserem Familienzentrum Beratungszeiten und Angebote für Eltern und Kinder ein. Unser Angebot ist so gestaltet, dass es dem Bedarf der Familien im Sozialraum entspricht und soll durch das Familienzentrum noch erweitert und vertieft werden. Wir bieten Hilfestellung bei Problemen und Konflikten und helfen den Eltern Familie und Beruf zu vereinbaren. Mit dem Familienzentrum wollen wir einen Beitrag leisten, unsere familienfreundliche Gemeinde, im Sozialraum zu unterstützen und eine gemeinsame Zeit für viele Familien im Seelsorgebereich schaffen. Wir sind erste Anlaufstelle für Familien mit Problemen und leiten diese kompetent an die zuständigen, vernetzten Stellen weiter.

Wir wollen

  • ökumenische sowie interkulturelle Arbeit
  • Aufsuchende Elternarbeit in Form von Hausbesuchen.
  • Zusammenarbeit mit den Schulen und anderen Institutionen
  • Unterstützung durch niederschwellige Begegnungs- und Kommunikationsmöglichkeiten

Dabei versuchen wir der sozialen und milieubezogenen Vielfalt Rechnung zu tragen und ein bedarfsgerechtes Angebot zu entwickeln.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet das Familienzentrum regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Schulen
  • Frauenhaus
  • Familienbildungsstätte
  • Gesundheitsamt
  • Neue Wege NRW (Arbeitsagentur)

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Mitarbeiterinnen der Einrichtung an. Gesundheitsprophylaktische Maßnahmen zur Zahngesundheit und Ernährung werden durch Mitarbeiter/-innen des Gesundheitsamtes in der Einrichtung durchgeführt. Hier besuchen wir auch eine Zahnarztpraxis.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Durch kontinuierlichen persönlichen Kontakt zwischen Eltern und Erzieherinnen werden Informationen und Gefühle ausgetuscht, die den Beteiligten wichtig sind. Neben Tür- und Angelgesprächen nehmen wir uns nach Vereinbarung Zeit für die persönlich pädagogische Beratung der Eltern, um Hilfestellung zur Erziehung der Kinder zu geben. Dabei vermitteln wir u.a. Anregungen für Kontakte zu anderen Institutionen. Regelmäßige Informationen in Form von Aushängen oder Briefen lassen die Eltern teilhaben am Geschehen im Familienzentrum. Gemeinsame Feste, Elternaktionsgruppen und spontane Treffen bieten vielfältige Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch. Ganz besonders freuen wir uns über aktive Eltern, welche die Arbeit in unserem Familienzentrum mit Ihren Ideen tatkräftig unterstützen.Bei den Aufnahmegesprächen lernen die Eltern die Einrichtung kennen und erhalten erste Informationen zu unserem Familienzentrum.
Zu Beginn des Kindergartenjahres machen die Erzieherinnen der Gruppe Hausbesuche und überlegen gemeinsam mit den Eltern, wie sie den Start der Kinder in den Kindergartenalltag verbessern können. Gleichzeitig freuen sich Erzieherinnen und Kinder immer über Eltern, welche in den einzelnen Gruppen nach Absprache hospitieren.

Bei Planungen zu Sonderaktionen wie z.B. die Feste im Familienzentrum, das Ausrichten eines Basars und Ausflüge, werden Eltern informiert und zur Mitarbeit angeregt. Hier sind wir immer auf die Mithilfe der Eltern angewiesen und greifen Ideen gerne auf.

In regelmäßigen Abständen finden zu unterschiedlichen Themen Elternabende statt, so z.B. Kennlernabende, Elternvollversammlung, Elternnachmittage zum Thema Schule usw. Einmal im Jahr findet das Elterntraining ,,Positive Erziehung" an fünf Abenden statt.[BR
Besondere Schwerpunkte

  • Spracherziehung
  • Seit dem 01.02.2017 sind wir "Sprach-Kita" das bedeutet, dass uns eine Fachkraft in unserer Arbeit unterstüzt und die Sprachförderung im Familienzentrum noch intensiever ausbauen kann.
    Sprache ist für uns das wichtigste Kommunikationsmittel, der Schlüssel zu anderen Menschen. Die Sprachförderung ist darum ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir schaffen Spielsituationen, die zum Sprechen anregen sollen
    - durch verschiedene Rollenspielecken zu Themen des Alltags
    - beim freien Sprechen im Stuhlkreis
    - beim Gesellschaftsspielen
    - beim Singen und Theaterspielen
    - in der Psychomotorik
    Bücher, Spiele und unser erzieherisches Vorbild helfen beim vielfältigen Gebrauch und Erwerb von Sprache. Wir arbeiten intensiv mit einer logopädischen Praxis zusammen - die Logopädin kommt für die Therapien der Kinder in der Schwerpunkteinrichtung und gibt in regelmäßigen Abständen Elternnachmittage in unserer Einrichtung. Die türkischen Kinder werden speziell im letzten halben Kindergartenjahr zusätzlich vor der Grundschule gefördert. Darüber hinaus bieten wir für unterschiedliche Kleingruppen (z.B. altersgemischte, interessensgleiche oder ausländische Gruppen) einmal in der Woche eine Sprachförderung an, in der durch gezielt ausgesuchte Singspiele, Fingerspiele und Übungen die Freude am Sprechen geweckt und die Mund- bzw. Zungenmotorik verbessert werden soll. Erzieherinnen aus dem Team bilden sich dafür in gesonderten Fortbildungen regelmäßig weiter. Das ausführliche Sprachförderkonzept der katholischen Kindertageseinrichtungen in Recklinghausen können sie im Familienzentrum einsehen.
  • Förderung der schöpferischen Kräfte
    In unserem Familienzentrum werden die schöpferischen Kräfte der Kinder immer wieder auf unterschiedliche Weise gefördert. So bieten wir in den verschiedensten Bereichen Förderung an z.B. im musischen Bereich gibt es jährlich ein Musicalprojekt. Hier ist es uns wichtig, dass die Kinder Spaß am Tanzen, Singen und Theaterspielen haben. Die erarbeiteten Projekte stellen wir in regelmäßigen Abständen den Eltern vor. Im kreativen Bereich beispielsweise treffen sich regelmäßig die Montagsmaler.
  • Bewegungserziehung
    Wir im Familienzentrum Hl. Kreuz sorgen für eine bewegte Kindheit. Die Funktionen der Bewegung für die Entwicklung Ihres Kindes sind zahlreich und vielfältig. Wir möchten zwei Funktionen bei unserer Arbeit mit Ihrem Kind in den Vordergrund stellen. Uns ist es sehr wichtig, dass das Kind durch die Bewegung sich und seinen Körper kennen lernt, mit all seinen Fähigkeiten und Grenzen. Im Weiteren legen wir besonderen Wert auf die soziale Funktion und die Sprachförderung die hierbei stattfindet. Mit anderen gemeinsam etwas tun, sich mit anderen absprechen, mit ihnen reden, verhandeln, nachgeben und sich durchsetzen, all das wird Ihr Kind lernen. Bei unserer pädagogischen Arbeit versuchen wir die Bewegung nicht als gesonderten Bereich oder als ,,Bewegungsstunde" anzusehen, sondern sie mit in den Tagesablauf der Kinder im Kindergarten zu integrieren.                                       Darüberhinaus bieten die Motopädin und Heilpädagoginnen Psychomotorikgruppen und Jogginggruppen an.

 Nach oben

Angebote

Seit 2009 sind wir zum Familienzentrum NRW qualifieziert.

Das Recklinghäuser Modell der Familienzentren
Seit 2006 haben Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und ein Zertifikat zu erhalten. In Recklinghausen wurde, ergänzend zu dem Gütesiegel des Landes NRW, das Zertifikat Familienzentrum Recklinghausen entwickelt. Damit hat jede Kita in Recklinghausen die Möglichkeit, Familienzentrum zu werden.
Ein Familienzentrum ist ein Ort für die ganze Familie. Es bietet ein Netzwerk von Familienbildung, Familienberatung und Kinderbetreuung und hat einen Überblick über Angebote für Familien im Stadtteil, z.B. wo die nächste Eltern- Kind- Gruppe stattfindet oder wo ein interessanter Vortrag besucht werden kann.
Auch die Kita Heilig Kreuz ist als Familienzentrum NRW ausgezeichnet und beteiligt sich damit am Netzwerk der Familienzentren in Recklinghausen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: www.familienzentren-recklinghausen.de


 Nach oben

Aufnahmekriterien

 

Aufnahmekriterien

  •  Die Anzahl der Plätze (maximale Belegung) und das Betreuungsangebot (Gruppentypen)ist in der Betriebserlaubnis der jeweiligen Einrichtung festgelegt.

  • Die Kinder aus der eigenen U3 Gruppe werden zuerst berücksichtigt und danach die Vormerkungen auf der Warteliste des Kitanavigators.

  • Die Kinder werden nach dem Alter aufgenommen, Kinder die noch 1 Jahr bis zur Einschulung, die noch 2 Jahre, 3 Jahre, 4 Jahre die Einrichtung besuchen.

  • Kinder aus dem Einzugsgebiet der Kirchengemeinde finden vorrangige Berücksichtigung.

  • Kinder Alleinerziehender und Kinder aus kinderreichen Familien werden bevorzugt aufgenommen (Härtefälle).

  • Kinderreich bedeutet: Familien mit 4 Kindern und mehr Kindern, Familien mit 3 Kindern, die alle im Vorschulalter sind und wobei kein Kind einen Kindergartenplatz hat. Außerdem werden Kinder aus Familien mit Mehrlingsgeburten besonders berücksichtigt.

  • Anmeldeschluss ist der 15. Dezember eines Jahres. Alle Kinder, die bis zum 01.08. des Jahres 1 Jahr alt sind, werden für den Gruppen Typ 2 berücksichtigt, Kinder die bis zum 31.10. des Jahres 3 Jahre alt sind , werden für den Gruppentyp 3 und Typ 1 berücksichtigt, sofern genügend Kindergartenplätze vorhanden sind.

               Die Aufnahme erfolgt über den Kitanavigator der Stadt Recklinghausen.

  • Geschwisterkinder bekommen einen Betreuungsplatz, wenn ein Geschwisterkind die Einrichtung besucht.

    Die Aufnahme ist ab 1 Jahr möglich, sofern Plätze vorhanden sind.

  • Kinder aus Familien mit Kindern mit besonderem Förderbedarf finden besondere Berücksichtigung.

  • Wenn beide Eltern berufstätig sind, wird dieses besonders berücksichtigt. Wir erwarten einen Nachweis der Berufstätigkeit vom Arbeitgeber der Eltern.

  • Kinder, deren Eltern der Konfession des Trägers angehören, finden besondere Berücksichtigung.

  • In besonderen Ausnahmefällen entscheidet der Kindergartenrat über die Aufnahme eines weiteren Kindes.

     

Kriterien zur Betreuungszeit:

  • Die Buchungszeit 25, 35, 45 Stunden/ Woche ist nach dem Kibiz (Kinderbildungsgesetz NRW) für ein Jahr bindend.

 


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Familie_Bildung/Kinderbetreuung/Elternbeitraege/index.asp


Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro Recklinghausen
Große Geldstraße 19
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502323
E-Mail: familienbuero@recklinghausen.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo, Die, Mi,  u. Do : 9 - 17 Uhr

Fr: 9 - 14 Uhr

Sa: 11 - 14 Uhr


Unsere geänderten Öffnungszeiten während der Ferien:

Mo - Fr: 9 - 15.00 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat: 11 - 14.00 Uhr



Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.