Unser Service-Telefon:   +49 (2361) 502323

Kita St. Marien

Familienzentrum

Sedanstraße 21 A
45663 Recklinghausen (Süd)
 
Kontaktdaten
Michelle Falkowski-Gritze  
Telefon: +49 (2361) 651611
E-Mail: kita.stmarien-recklinghausen@bistum-muenster.de

Träger

Kath. Kirchengemeinde St.Antonius, Recklinghausen
Antoniusstraße 10
45663 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 35213
Telefax: +49 (2361) 64570
E-Mail: stantonius-recklinghausen@bistum-muenster.de
Web: http://www.gemeinde-st-antonius.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 60
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung

Kurzinfo

Die dreigruppige Einrichtung liegt im Stadtteil Süd in Recklinghausen.

 


 Nach oben

Öffnungszeiten


Montag bis Freitag:

  • 25 Stunden: 7.30-12.30 Uhr
  • 35 Stunden: 7.00-14.00 Uhr ( verpflichtend mit warmer Mittagsmahlzeit)
  • 35 Stunden: 7.30-14.30 Uhr (verpflichtend mit warmer Mittagsmahlzeit)
  • 45 Stunden: 7.00-16.15 Uhr (verpflichtend mit warmer Mittagsmahlzeit)
     

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien, werden jährlich mit dem Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn Eltern für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung benötigen, können Sie sich zur Absprache an die Leitung der Einrichtung wenden.

Schließungszeiten für das Kita-Jahr 2020/21

Weihnachtsferien 2020/2021          23.12.2020 bis einschließlich 04.01.2021

Sommerferien 2021:                        26.07.2021 bis 17.08.2021


 Nach oben

Team

In unserem Familienzentrum St. Marien arbeiten:

  • 1 anteilig freigestellte Leiterin
  • 3 Erzieherinnen als Gruppenleiterinnen
  • 4 Erzieherinnen als Fachkräfte
  • 1 Kinderpflegerin als Ergänzungskraft
  • 1 Erzieherin in Teilzeit als Integrationskraft
  • 2 Erzieherinnen in Teilzeit als gruppenübergreifende Fachförderkräfte
  • 1 Raumpflegerin
  • 1 Hauswirtschaftskraft

 Nach oben

Innen

Unsere Einrichtung liegt in einem verkehrsberuhigten Bereich (Zone 30) im Stadtteil Recklinghausen Süd. Das Wohnumfeld der Familien umfasst alles, von ein und zwei Familienhäusern, über Doppelhäuser, bis hin zu Wohnblöcken.
Die Einrichtung verfügt über 3 Gruppenräume. Die Gruppenräume der Kindergartenkinder (3-6 Jährige) befinden sich in dem bereits seit 1961 bestehenden Teil des Familienzentrums. Jede Gruppe ist für 25 Kinder ausgerichtet und verfügt über eine zweite Ebene. Zusätzlich zu den Gruppenräumen, befindet sich in dem älteren Teil der Einrichtung, eine großzügige Eingangshalle, ein Waschraum mit Kindertoilette und einer Kinderdusche, eine Küche mit Kinderküchenzeile, ein Büro, ein langer Flur, eine Personaltoilette, ein Heizungskeller, ein Turnraum, ein Mitarbeiterzimmer und ein Materialraum. In unserem modernen Neubau findet unserer U3 Gruppe Platz, bestehend aus einem Gruppenraum (mit Küchenzeile), einem Gruppennebenraum, zwei Schlafräumen, einem Wickelraum und einem Abstellraum.


 Nach oben

Außen

Die Einrichtung verfügt über ein sehr großzügiges Außengelände, das von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen ist. Es gibt eine Rasenfläche, verschiedene Ebenen, eine große Sandspielbereich der teilweise überdacht ist, einen Schaukelbereich, ein großes Holzspielgerät mit Rutsche, Rampe und Wackelsteg, mehrere Holzspielhäuser, die zum Klettern, Verstecken, Experimentieren, Rollenspiel und Verweilen einladen. Die gepflasterten Wege rund um den Sandspielbereich, so wie unser Holzpodest können mit den verschiedenen "Fahrzeugen" befahren werden. Ein angelegter Wasserlauf bietet im Sommer Gelegenheit zum abkühlen und experimentieren.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Das Familienzentrum ist eine sozialpädagogische Einrichtung und hat neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag als Elementarbereich des Bildungssystems. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und die Beratung und Information der Erziehungsberechtigten sind von wesentlicher Bedeutung; der Kindergarten ergänzt und unterstützt dadurch die Erziehung des Kindes in der Familie.
Das Familienzentrum hat seinen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit der Familie und anderen Erziehungsberechtigten durchzuführen und insbesondere

  • die Lebenssituation jedes Kindes zu berücksichtigen,
  • dem Kind zur größtmöglichen Selbstständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen,
  • sein Lernfreude anzuregen und zu stärken,
  • dem Kind zu ermöglichen, seine emotionalen Kräfte aufzubauen,
  • die schöpferischen Kräfte des Kindes unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigung und Begabungen zu fördern,
  • dem Kind Grundwissen über seinen Körper zu vermitteln und seine körperliche Entwicklung zu fördern,
  • die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und der Interessen des Kindes zu unterstützen und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln.

Das Familienzentrum hat dabei die Aufgabe, das Kind unterschiedliche soziale Verhaltensweisen, Situationen und Probleme bewusst erleben zu lassen und jedem einzelnen Kind die Möglichkeit zu geben, seine eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe zu erfahren, wobei ein partnerschaftliches, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander, insbesondere auch der Geschlechter untereinander, erlernt werden soll. Die Integration entwicklungsverzögerter Kinder soll besonders gefördert werden. Sie sollen positive Wirkungsmöglichkeiten und Aufgaben innerhalb des Zusammenlebens erkennen und altersgemäße demokratische Verhaltensweisen einüben können. Auch gegenüber anderen Kulturen und Weltanschauungen soll Verständnis entwickelt und Toleranz gefördert werden.

Besondere Schwerpunkte
  • Religionspädagogik
  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung
  • Schwerpunkt Kunst
  • Schwerpunkt Musikalische Früherziehung

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Schulen
  • Zusammenarbeit mit anderen kath. Tageseinrichtungen für Kinder
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Arbeitskreis ,,seelisch gesundes Kind"
  • Dem sozialen Forum Süd
Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Mitarbeiterinnen der Einrichtung an. Gesundheitsprophylaktische Maßnahmen zur Zahngesundheit und Ernährung werden ebenfalls durch Mitarbeiter/-innen des Gesundheitsamtes in der Einrichtung durchgeführt.
 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Eltern werden regelmäßig durch Briefe, Flyer, Aushänge und Fotodokumentationen informiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Um jedes Kind optimal fördern zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund gibt es verschiedene Formen des Austausches:

  • Ausführliche Anmeldegespräche
  • Aufnahmegespräche
  • In jedem Halbjahr ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes
  • Abschlussgespräche zum Ende der Zeit in unserer Kindertageseinrichtung
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • Hospitationen mit anschließendem Austausch
  • Eltern-Kind-Nachmittage, gelegentlich auch für Besucher wie Oma, Opa und andere
  • Elterncafe in regelmäßigen Abständen
  • Feste
  • Elternversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
  • Sitzungen des Elternbeirats und des Rats der Tageseinrichtung
  • Elternabende oder -nachmittage zu verschiedenen Themen etc.

 Nach oben

Angebote

Das Recklinghäuser Modell der Familienzentren
Seit 2006 haben Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und ein Zertifikat zu erhalten. In Recklinghausen wurde, ergänzend zu dem Gütesiegel des Landes NRW, das Zertifikat Familienzentrum Recklinghausen entwickelt. Damit hat jede Kita in Recklinghausen die Möglichkeit, Familienzentrum zu werden.
Ein Familienzentrum ist ein Ort für die ganze Familie. Es bietet ein Netzwerk von Familienbildung, Familienberatung und Kinderbetreuung und hat einen Überblick über Angebote für Familien im Stadtteil, z.B. wo die nächste Eltern- Kind- Gruppe stattfindet oder wo ein interessanter Vortrag besucht werden kann.
Auch die Kita St. Marien ist als Familienzentrum ausgezeichnet und beteiligt sich damit am Netzwerk der Familienzentren in Recklinghausen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: www.familienzentren-recklinghausen.de


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Familie_Bildung/Kinderbetreuung/Elternbeitraege/index.asp


Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro Recklinghausen
Große Geldstraße 19
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502323
E-Mail: familienbuero@recklinghausen.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo, Die, Mi,  u. Do : 9 - 17 Uhr

Fr: 9 - 14 Uhr

Sa: 11 - 14 Uhr


Unsere geänderten Öffnungszeiten während der Ferien:

Mo - Fr: 9 - 15.00 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat: 11 - 14.00 Uhr



Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.