Unser Service-Telefon:   +49 (2361) 502323

Städtisches Familienzentrum Dschungelburg

Familienzentrum

Bochumer Straße 26
45661 Recklinghausen (Süd)
 
Kontaktdaten
Melanie Heeger  
Telefon: +49 (2361) 375389
Telefax: +49 (2361) 3025822
E-Mail: melanie.heeger@recklinghausen.de

Träger

Stadt Recklinghausen, FB Kinder, Jugend und Familie
Rathausplatz 3
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502248
Telefax: +49 (2361) 5092248
E-Mail: petra.dziatkowiak@recklinghausen.de
Web: http://www.recklinghausen.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 103
  • ab 1 Jahr
  • ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Sprache
  • Schwerpunkt Kunst

Kurzinfo

Die fünfgruppige Einrichtung liegt im Stadtteil Süd / Grullbad, dem bevölkerungsreichsten Stadtteil Recklinghausens


 Nach oben

Öffnungszeiten


Montag - Freitag:

  • 25 Stunden: 7.00 -  12.00 Uhr / 7.30 - 12.30 Uhr
  • 35 Stunden: 7.00 - 14.00 Uhr
  • 45 Stunden: 7.00 - 16.30 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr)
In unserer U3-Gruppe frühstücken die Kinder  nach dem Morgenkreis (9.00 Uhr) gemeinsam. In den anderen Gruppen wird ein Frühstückbuffet in der Zeit von 7.45 - 9.45 Uhr angeboten. Das Frühstück wir in allen Gruppen von den pädagogischen Fachkräften zubereitet. Zudem besteht die Möglichkeit, eine warme Mittags-Mahlzeit zu bestellen; wahlweise können Familien ihrem Kind einen kalten Mittagssnack mitgeben.
 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien (3 Wochen in den Sommerferien, im Wechsel in der 1. bzw. 2. Ferienhälfte; eine Woche in den Oster- oder Herbstferien). Sie werden jährlich mit dem Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt und den Familien frühzeitig bekannt gegeben.

Weitere Schließungszeiten:

- 3 Planungstage pro Kalenderjahr

- Tage zwischen Weihnachten und Neujahr

Benötigen Familien für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung, können Sie sich an die Leitung der Einrichtung wenden. In frühzeitiger Absprache ist eine Notbetreuung in unserer kooperierenden Nachbar-Einrichtung möglich. Dieses Angebot ist aus pädagogischen Gründen für Kinder ab dem 3. Lebensjahr möglich.

In der Weihnachtsschließung kann keine Notbetreuung angeboten werden.


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten:

  • eine freigestellte Einrichtungsleitung
  • 17 pädagogische Fachkräfte (davon eine Fachkraft mit einer zusätzlichen Ausbildung zur Tischlerin)
  • eine pädagogische Ergänzungskraft
  • ein/e Praktikant*in im Anerkennungsjahr bzw. in der praxisintegrierten Ausbildung
  • eine Inklusionsfachkraft
  • eine Sprachkoordinatorin im Rahmen des Bundesprojektes "Sprach-Kitas"
  • zusätzlich werden wir von Kolleg*innen des "PlusKita-Teams" in unserem Angebot für Kinder und deren Familien unterstützt (im Bereich der Motopädie,  Erlebnis- und Theaterpädagogik, sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien)
  • eine Hauswirtschaftskraft
  • eine Reinigungskraft



 Nach oben

Innen

Die Einrichtung zeichnet sich durch einen großzügigen Grundriss aus und erinnert durch zwei Kuppeldächer an eine kleine Festung (Dschungelburg), in der viele kleine Persönlichkeiten ausreichend Platz haben, sich zu entfalten. Zu den 4 Gruppenräumen verfügt jede Gruppe über Nebenräume, sowie eigene Waschräume mit Wickelmöglichkeiten. Eine weitere Gruppe befindet sich direkt gegenüber unseres Haupthauses in einem Neubau auf dem Schulgelände der benachbarten Grundschule. Für die Kinder unter 3 Jahren stehen ein gut ausgestatteter Wickelraum, sowie Schlafräume zur Verfügung. Zusätzliche Spielmöglichkeiten in den Fluren erweitern das Freispielangebot. Gemütliche Sitzecken im Windfang und in der unteren Etage der Einrichtung laden die Eltern ein, Wartezeiten zu überbrücken, bzw. sich dort zum kurzen Austausch niederzulassen.

Im Elterncafe ist es jederzeit möglich, sich bei einer Tasse Kaffee zu treffen und sich auszutauschen. Im unteren Flurbereich befindet sich eine Sammlung von zweisprachigen Büchern und Bilderbüchern, die sich die Eltern jederzeit ausleihen können. Eine Forscherecke ist mit wechselnden, Impulse gebenden Materialien zum Experimentieren eingerichtet und wird begleitet. In der gut ausgestatteten kleinen Holzwerkstatt im OG können die Kinder ihren Werkzeugführerschein machen und ihr erstes "Gesellenstück" anfertigen. Kinder aller Alters- und Entwicklungsstufen lernen die Holzwerkstatt innerhalb eines Kitajahres kennen.
Der Personalraum wird für Teambesprechungen, Elterngespräche und sonstige Treffen genutzt. Logopädie und Ergotherapie finden -  nach ausgestellter Rezeptverordnung - in unserem Sprach-/ und Vorleseraum und in der Turnhalle statt. Neben der alltagsintegrierten Sprachförderung der Kinder in ihren Gruppen bieten wir im Sprachraum eine zusätzliche Sprachförderung in Kleinguppen an.

Unsere Turnhalle garantiert den Kindern ein vielfältiges Bewegungsangebot. Der Raum wird zudem für größere Veranstaltungen und Angebote (Theatervorstellung, Tanzprojekt) genutzt. Außerhalb unserer Öffnungszeiten für die Kinderbetreuung finden dort Angebote der katholischen Familienbildungsstätte statt (Yoga für Erwachsene, Eltern-Kind-Spielgruppen).


 Nach oben

Außen

Das Familienzentrum "Dschungelburg" liegt an einer stark befahrenen Hauptstraße. Sträucher und Büsche schirmen unser Außengelände gut von der Straße ab. Das Gebäude bildet den Mittelpunkt unseres Spielplatzes (eine große Rutsche, eine Nestschaukel, eine Wackelbrücke, ein Klettergerüst, ein Holzhaus, ein kleiner Bereich für U3-Kinder, Sandkästen, Kräutergarten). Im hinteren Bereich des Gartens gibt es einen Sand - Wasserbereich, der zum Matschen und Experimentieren einlädt.

Das Außengelände ist von Bäumen, Sträuchern und Büschen umgeben. Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und Beobachten ein. Durch die angrenzende Grundschule ist es jederzeit möglich, auch die Spielbereiche des Schulhofes und die befestigten Fahrwege zu nutzen.

In unmittelbarer Umgebung befinden sich mehrere gut ausgestattete Spielplätze, die wir mit unseren Kindern regelmäßig besuchen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Alle Mitarbeiter orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen, Entwicklungsständen und Lebenssituationen jedes einzelnen Kindes. Es ist uns wichtig, dass die Kinder mit allen Sinnen ganzheitliche Erfahrungen sammeln können. Sie können in unserer Einrichtung intensive nachhaltige Erfahrungen in den sogenannten "10 Bildungsbereichen" sammeln und bestärkt werden, ihre Wünsche und Bedürfnisse als auch ihre Grenzen zu äußern. Die Teilhabe aller Kinder  im Rahmen von Inklusion sehen wir als wichtigen Bestandteil bei der Planung pädagogischer Angebote.

Besondere Schwerpunkte:

  • Sprachförderung
    (Erstreckt sich auf alle Bildungsbereiche und erfolgt kontinuierlich nach einem Konzept von Dr. G. Klatt)
  • "Kunst und Kinder"
    Ein kontinuierliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum in Bochum und Angebote innerhalb der Einrichtung
  • Verschiedene Projekte, die den Wünschen und aktuellen Bedürfnissen unserer Kinder und Eltern entsprechen, sind Bestandteile unseres Programms:
    - Spielgruppe
    - FuN - Familie und Nachbarschaft
    - Trommelprojekt
    - Tanzprojekt
    - Fussballtraining
    - Schwimmkurs für die Vorschulkinder

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für unsere Familien anzubieten, arbeitet unser Familienzentrum  mit folgenden Institutionen zusammen:

  • Schulen (regelmäßiger Austausch im QZ Übergang Kita-Grundschule)
  • andere Familienzentren (Leitungsrunde Süd, gemeinsame Aktionen im Stadtteil)
  • interdisziplinäre Frühförderung
  • Logopädie/ Ergotherapie 
  • Gesundheitsamt (Kooperationspartner FuN, Austausch)
  • Arbeitskreis Zahngesundheit (Sinnesparcours, zahnärztliche Untersuchung, Zahnputzaktion)
  • Soziales Forum Süd (Regelmäßige Treffen verschiedener Institutionen in RE-Süd)
  • Initiative Süd (Planung gemeinsamer Aktivitäten im Stadtteil)
  • Familienbüro
  • Kindertagespflege
  • Familienbildungsstätte
  • Beratungsstelle Vest
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Elternsprechstunden, "Elternfrühstücke" zu päd. Themen)
  • Erzieherische Hilfe/Soziale Dienste
  • Vestische Kinderklinik in Datteln
  • EFL-Beratungsstelle
  • Autistenzentrum Gelsenkirchen
  • ....usw

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Unser Ziel ist es, ein vertrauensvolles respektvolles Miteinander aufzubauen, das die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Familien und den pädagogischen Fachkräften darstellt. Die Familien werden regelmäßig durch Infos, Flyer, Aushänge und Fotodokumentationen über Angebote für Familien, die außerhalb und innerhalb der Einrichtung stattfinden, informiert. Besonders wichtig ist uns der persönliche Austausch.


Vor diesem Hintergrund finden verschiedene Formen des Austausches statt:

  • Anmeldegespräche
  • ausführliche Aufnahmegespräche
  • Autausch im Elterncafé
  • Elternbefragungen
  • Entwicklungsgespräche
  • Abschlussgespräche zum Ende der Kitazeit
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • Hospitationen, wenn gewünscht
  • Eltern-Kind-Nachmittage
  • Väter-Kind Nachmittag
  • Großelternnachmittag
  • Frauen-Kreativ-Kurs
  • Elterncafé
  • Rucksackgruppe
  • Elternfrühstück mit päd. Themen (anstatt Elternabenden von Eltern gewünscht.)
  • Informationsnachmittage zum Thema "Sprachförderung", "Integration/Inklusion"
  • Feste (Sommerfest, Martinsfest etc.)
  • Sitzungen des Elternbeirats und des Rates der Tageseinrichtung
  • Ausflüge mit Eltern und Kindern

 Nach oben

Angebote

Seit 2006 haben Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms "Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW)" zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und ein Zertifikat zu erhalten. In Recklinghausen wurde, ergänzend zu dem Gütesiegel des Landes NRW, das Zertifikat Familienzentrum Recklinghausen entwickelt. Damit hat jede Kita in Recklinghausen die Möglichkeit, Familienzentrum zu werden. Die Kita Dschungelburg hat das Gütesiegel zum "Familienzentrum NRW" erhalten, welches alle vier Jahre neu überprüft wird. Das Familienzentrum "Dschungelburg" ist ein Ort für die ganze Familie mit einem Netzwerk, welches von Familienbildung über Familienberatung und Kinderbetreuung reicht. Ebenso gibt es einen Überblick über aktuelle Angebote für Familien im Stadtteil, z.B. wo die nächste Eltern- Kind- Gruppe stattfindet; wo ein interessanter Vortrag besucht werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: www.familienzentren-recklinghausen.de


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien

für städtische Kindertageseinrichtungen und                             Familienzentren in Recklinghausen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr wird bei der Platzvergabe in dem Umfang berücksichtigt, wie die jeweilige Einrichtung Plätze für Kinder vom 1. Lebensjahr (bzw. wenn nur Typ1 – Gruppen vorhanden sind ab 2 Jahren) bis zur Einschulung zur Verfügung stellen kann.

Die Entscheidung über die Platzvergabe obliegt im Rahmen des Stundenbudgets einer Einrichtung, unter Berücksichtigung der Aufnahmekriterien und nach individueller Beratung der Einrichtungsleitung.  Das Buchungsverhalten der Eltern wird über eine jährliche Bedarfsabfrage in jeder Kita abgebildet. 

Die Aufnahmekriterien für 45 Stunden Buchungen sind wie folgt festgelegt:

  1. Berufstätigkeit und Ausbildung von Eltern hat die höchste Priorität und wird auch zukünftig an erster Stelle berücksichtigt.
  • Familien mit einem Bedarf von 45 Stunden auf Grund von Berufstätigkeit/Ausbildung beider Elternteile müssen der Einrichtungsleitung zukünftig einen geeigneten Nachweis über Arbeitszeiten vorweisen, um ihren Bedarf zweifelsfrei feststellen zu können.
  1. Das Kriterium der sozialen Benachteiligung obliegt nach Beratung der Familie zunächst der Einrichtungsleitung. Im Rahmen des 45 Stunden Kontingentes und unter Berücksichtigung der Kriterien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, können hier 45 Stunden Plätze im eigenen Ermessen vergeben werden.
  • Nach Ausschöpfung der 45 Stunden Buchungen in einer Städt. Kindertageseinrichtung werden Anfragen des ASD zukünftig an die Fachabteilung Kindertagesbetreuung oder Jugendhilfeplanung verwiesen. Die Entscheidung über die Aufnahme mit 45 Stunden erfolgt dann unter Berücksichtigung der individuellen familiären Situation und der Kapazität in der Kita im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.

Ein Nachweis über die Notwendigkeit einer 45 Stunden Buchung ( Arbeitsvertrag, Stundennachweis…) muss zukünftig unabhängig vom Gruppentyp von den Eltern vorgelegt werden.

Die Vergabe aller Plätze in der Kita erfolgt in der Regel zum 01.08. eines Jahres.

Die Aufnahme eines Kindes erfolgt nicht nach Anmeldedatum.

Sollte der Bedarf an Plätzen das jeweilige Angebot übersteigen, werden Familien auf Plätze in weiterer Entfernung zum Wohnort oder ggf. auch eine Betreuung in der Kindertagespflege hingewiesen.

Bei der Vergabe der insgesamt vorhandenen Plätze gelten folgende Kriterien:

  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern, deren Geschwister bereits die jeweilige Kindertageseinrichtung besuchen
  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern mit Behinderung, die einen wohnbereichsnahen integrativen Kita-Platz wünschen
  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern aus sozial benachteiligten Familien
  • Wohnsitz der Familie im Stadtteil, in dem die jeweilige Kindertageseinrichtung liegt. Ist die Vergabe der Plätze allein durch den Wohnsitz nicht möglich, weil es zu viele Bewerber gibt, dann werden soziale Kriterien, Altersstruktur der Gruppe, Geschlecht als weitere Kriterien hinzugezogen.

In allen Fällen, in denen die Entscheidung zwischen Familien getroffen werden muss, auf die die oben genannten Kriterien in gleichem Maße zutreffen, entscheidet die Einrichtungsleitung im Einvernehmen mit dem/der Vorsitzenden des Elternbeirates[1] nach Gesichtspunkten der von den Familien dargelegten Notwendigkeiten und unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.[2]

 

[1] § 9 Abs. (5) KiBiz sieht als Aufgabe des Rates der Kindertageseinrichtung die „Vereinbarung von Kriterien zur Aufnahme von Kindern in die Einrichtung“ vor. Die Mitwirkungsgremien sollen die Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern (§ 9, (3) KiBiz). Deshalb sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung Aufnahmeentscheidungen im Einvernehmen mit der/dem Elternratsvorsitzenden oder seinem/ihrem Stellvertreter treffen.

[2] Namen dürfen nicht genannt werden.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Familie_Bildung/Kinderbetreuung/Elternbeitraege/index.asp


Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro Recklinghausen
Große Geldstraße 19
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502323
E-Mail: familienbuero@recklinghausen.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo, Die, Mi,  u. Do : 9 - 17 Uhr

Fr: 9 - 14 Uhr

Sa: 11 - 14 Uhr


Unsere geänderten Öffnungszeiten während der Ferien:

Mo - Fr: 9 - 15.00 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat: 11 - 14.00 Uhr



Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.