Unser Service-Telefon:   +49 (2361) 502323

Städtisches Familienzentrum Kinderplanet

Familienzentrum

Dorstener Straße 45
45657 Recklinghausen (Westviertel)
 
Kontaktdaten
Ramona Niemann  
Telefon: +49 (2361) 59613
Telefax: +49 (2361) 5823894
E-Mail: ramona.niemann@recklinghausen.de

Träger

Stadt Recklinghausen, FB Kinder, Jugend und Familie
Rathausplatz 3
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502248
Telefax: +49 (2361) 5092248
E-Mail: petra.dziatkowiak@recklinghausen.de
Web: http://www.recklinghausen.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 40
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Sprache
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung
  • Schwerpunkt Kunst
  • Schwerpunkt Musik

Kurzinfo

Den Kindern stehen insgesamt 8 pädagogische Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Die Ausbildungen erstrecken sich von Kinderpflegerin bis hin zur Erzieherin.
Alle Mitarbeiterinnen besuchen regelmäßig Fortbildungen und befassen sich fortwährend mit dem Konzept unserer Tageseinrichtung.
Unter den Richtlinien der Inklusion, werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam begleitet.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes, ist die Partizipation. Sie bezeichnet grundsätzlich verschiedene Formen von Beteiligung. In einem von Wertschätzung geprägten Dialog bringen sich die Kinder bei uns mit ihren Ideen, Wünschen und Bedürfnissen ein.

Ein weiterer Bestandteil ist der offene pädagogische Ansatz, dieses bedeutet für uns im Alltag, dass die Kinder sich ihren Interessen entsprechend in der Einrichtung bewegen können. Die Räumlichkeiten sind den Spielinteressen und Bedürfnissen der Kinder angepasst.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

  • Bei 25 Stunden 07.30 - 12.30 Uhr
  • Bei 35 Stunden 07.00 - 14.00 Uhr
  • Bei 45 Stunden 07.00 - 16.30 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Unsere Einrichtung schließt drei Wochen in den Sommerferien, eine Woche in den Osterferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Die genaue Zeit wird rechtzeitig bekannt gegeben. Einzelne Schließungstage werden jährlich mit dem Beirat der Kindertageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig mitgeteilt. Benötigen Eltern für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung, können sie sich zur Absprache an die Leitung der Einrichtung wenden.


 Nach oben

Team

In unserer Einrichtung arbeiten

  • 1 Leitung (teilweise freigestellt)
  • 8 Fachkräfte
  • 1 Hauswirtschaftskraft

 Nach oben

Innen

Die inneren Räume verteilen sich auf 2 Etagen (untere und obere Etage). Hier finden sich verschiedene Möglichkeiten für Kinder und ihre Erlebniswelt: ein Kreativbereich, ein flexibler Ruheraum, ein Bereich für Gesellschaftsspiele und zum Stöbern in vielen Bilderbüchern, eine multifunktionale Turnhalle, ein Bereich für Rollenspiele und für kreatives Bauen und Konstruieren.


 Nach oben

Außen

Der Kindergarten liegt im westlichen Teil Recklinghausens, am Fuße des Festspielhauses. Unser Haus ist eine alte Villa, die ihren Altbaucharme weitgehend erhalten hat. Das Außengelände liegt hinter dem Haus und somit geschützt vom Straßenverkehr.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wichtig ist uns die Wertevermittlung einer weniger konsumorientierten Welt. In unserer pädagogischen Arbeit finden sich verschiedene pädagogische Ansätze wieder, da wir der Meinung sind, dass sich letztlich ein gesundes Mischverhältnis als gut erweist.

Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Die Kinder teilen sich in zwei Stammgruppen auf: Sonnengruppe und Mondgruppe. Die Gruppen treffen sich zum Morgenkreis, dann ist Gelegenheit für kleinere Gruppenaktionen, wie z.B. Geburtstagsfeiern, Erzählkreis oder Liederrunde. Den Rest des Tages können die Kinder mitbestimmen, das heißt, nach dem partizipativen Ansatz, entscheiden die Kinder über die Mitgestaltung ihres Tagesablaufes. Fest verankert sind aber auch verschiedene Angebote wie z.B. die Bewegungsbaustellen, Kreativangebote, Lieder-und Mitmach Kreis und mehr.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Wir kooperieren mit unterschiedlichen Außenstellen(z.B. Erziehungsberatungsstelle, usw.) Außenanbietern für Kurse, Logopädie, OGS, Schule u.a.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Um jedes Kind optimal begleiten und fördern zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Wichtigkeit.
Eltern kennen ihre Kinder am besten; wir ergänzen die Entwicklung der Kinder und sind dabei im engen Austausch mit den Erziehungsberechtigten.
Unsere Eltern werden regelmäßig durch Briefe, Flyer, Aushänge und Fotodokumentation informiert.
Es gibt verschiedene Formen des Austausches:

  • Aufnahmegespräche
  • Einmal im KiTa-Jahr ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • Feste
  • ,,Klönabend" (gemütliches Beisammensein)
  • Sitzung des Rates der Tageseinrichtung

 Nach oben

Angebote

Das Recklinghäuser Modell der Familienzentren
Seit 2006 haben Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und ein Zertifikat zu erhalten. In Recklinghausen wurde, ergänzend zu dem Gütesiegel des Landes NRW, das Zertifikat Familienzentrum Recklinghausen entwickelt. Damit hat jede Kita in Recklinghausen die Möglichkeit, Familienzentrum zu werden.
Ein Familienzentrum ist ein Ort für die ganze Familie. Es bietet ein Netzwerk von Familienbildung, Familienberatung und Kinderbetreuung und hat einen Überblick über Angebote für Familien im Stadtteil, z.B. wo die nächste Eltern- Kind- Gruppe stattfindet oder wo ein interessanter Vortrag besucht werden kann.
Auch die Kita Kinderplanet ist als Familienzentrum ausgezeichnet und beteiligt sich damit am Netzwerk der Familienzentren in Recklinghausen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: www.familienzentren-recklinghausen.de


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien

für städtische Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in Recklinghausen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr wird bei der Platzvergabe in dem Umfang berücksichtigt, wie die jeweilige Einrichtung Plätze für Kinder vom 1. Lebensjahr (bzw. wenn nur Typ1 – Gruppen vorhanden sind ab 2 Jahren) bis zur Einschulung zur Verfügung stellen kann.

Die Entscheidung über die Platzvergabe obliegt im Rahmen des Stundenbudgets einer Einrichtung, unter Berücksichtigung der Aufnahmekriterien und nach individueller Beratung der Einrichtungsleitung.  Das Buchungsverhalten der Eltern wird über eine jährliche Bedarfsabfrage in jeder Kita abgebildet. 

Die Aufnahmekriterien für 45 Stunden Buchungen sind wie folgt festgelegt:

  1. Berufstätigkeit und Ausbildung von Eltern hat die höchste Priorität und wird auch zukünftig an erster Stelle berücksichtigt.
  • Familien mit einem Bedarf von 45 Stunden auf Grund von Berufstätigkeit/Ausbildung beider Elternteile müssen der Einrichtungsleitung zukünftig einen geeigneten Nachweis über Arbeitszeiten vorweisen, um ihren Bedarf zweifelsfrei feststellen zu können.
  1. Das Kriterium der sozialen Benachteiligung obliegt nach Beratung der Familie zunächst der Einrichtungsleitung. Im Rahmen des 45 Stunden Kontingentes und unter Berücksichtigung der Kriterien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, können hier 45 Stunden Plätze im eigenen Ermessen vergeben werden
  • Nach Ausschöpfung der 45 Stunden Buchungen in einer Städt. Kindertageseinrichtung werden Anfragen des ASD zukünftig an die Fachabteilung Kindertagesbetreuung oder Jugendhilfeplanung verwiesen. Die Entscheidung über die Aufnahme mit 45 Stunden erfolgt dann unter Berücksichtigung der individuellen familiären Situation und der Kapazität in der Kita im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.

Ein Nachweis über die Notwendigkeit einer 45 Stunden Buchung ( Arbeitsvertrag, Stundennachweis…) muss zukünftig unabhängig vom Gruppentyp von den Eltern vorgelegt werden.

Die Aufnahme eines Kindes erfolgt zum 1.8. eines Jahres.

Sollte der Bedarf an Plätzen das jeweilige Angebot übersteigen, werden Familien auf Plätze in weiterer Entfernung zum Wohnort oder ggf. auch eine Betreuung in der Kindertagespflege hingewiesen.

Bei der Vergabe der insgesamt vorhandenen Plätze gelten folgende Kriterien:

  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern, deren Geschwister bereits die jeweilige Kindertageseinrichtung besuchen
  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern mit Behinderung, die einen wohnbereichsnahen integrativen Kita-Platz wünschen
  • Bevorzugte Aufnahme von Kindern aus sozial benachteiligten Familien
  • Wohnsitz der Familie im Stadtteil, in dem die jeweilige Kindertageseinrichtung liegt. Ist die Vergabe der Plätze allein durch den Wohnsitz nicht möglich, weil es zu viele Bewerber gibt, dann werden soziale Kriterien, Altersstruktur der Gruppe, Geschlecht als weitere Kriterien hinzugezogen.

In allen Fällen, in denen die Entscheidung zwischen Familien getroffen werden muss, auf die die oben genannten Kriterien in gleichem Maße zutreffen, entscheidet die Einrichtungsleitung im Einvernehmen mit dem/der Vorsitzenden des Elternbeirates[1] nach Gesichtspunkten der von den Familien dargelegten Notwendigkeiten und unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.[2]

 

[1] § 9 Abs. (5) KiBiz sieht als Aufgabe des Rates der Kindertageseinrichtung die „Vereinbarung von Kriterien zur Aufnahme von Kindern in die Einrichtung“ vor. Die Mitwirkungsgremien sollen die Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern (§ 9, (3) KiBiz). Deshalb sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung Aufnahmeentscheidungen im Einvernehmen mit der/dem Elternratsvorsitzenden oder seinem/ihrem Stellvertreter treffen.

[2] Namen dürfen nicht genannt werden.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Familie_Bildung/Kinderbetreuung/Elternbeitraege/index.asp


Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro Recklinghausen
Große Geldstraße 19
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 502323
E-Mail: familienbuero@recklinghausen.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo, Die, Mi,  u. Do : 9 - 17 Uhr

Fr: 9 - 14 Uhr

Sa: 11 - 14 Uhr


Unsere geänderten Öffnungszeiten während der Ferien:

Mo - Fr: 9 - 15.00 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat: 11 - 14.00 Uhr



Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.